Prof. Dr. Volker Kronenberg
Akademischer Direktor und Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Sprecher und Direktor des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS)
Prof. Dr. Volker Kronenberg
Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
Lennéstraße 25, 1. Obergeschoss
53113 Bonn
Lebenslauf
Forschunginteressen
- Politischer Wissenschaft als "praktischer Wissenschaft" verpflichtet, verknüpft Kronenberg in zahlreichen Publikationen und Vorträgen zeithistorische, geistes- sowie parteiengeschichtliche Aspekte mit praktisch-aktueller Gegenwartsanalyse von Demokratie, Parlamentarismus und politischer Kultur.
- Aktuelle Lehrveranstaltungen:
- Die Grünen in der Geschichte der Bundesrepublik (VMDE)
- Politik und Regieren in der Berliner Republik (PMEX)
- Zeitenwenden deutscher Politik in Europa 1949-2024 (BMDE)
- Master-/Doktorandenkolloquium
- 1992-2004: Magisterstudium Politische Wissenschaft, Soziologie und Öffentliches Recht/Staatsrecht, Promotion und Habilitation an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 2010: Honorarprofessor an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- 2011: Mitbegründer der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik GmbH (BAPP); heute Leiter des Wissenschaftlichen Beirats
- 2014: Professor für Politikwissenschaft am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
- 2013-18: Studiendekan der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn
- 2018-22: Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn
- 2019: Co-Gründungsdirektor des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) an der Universität Bonn
- 2024 Sprecher des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS)
- Dezember 2019: Aufnahme in die Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste
- Sprecher und Mitglied des Direktoriums des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS)
- Wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
- Mitglied im Rat des Zentrums für Kulturwissenschaft/Cultural Studies
- Mitglied im Beirat Forum Sozialversicherungswissenschaft e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft e.V.
- Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.
- Forum Deutschlandforschung (Deutschen Gesellschaft e.V.)
Rücktritte von politischen Ämtern. Perspektiven auf das Ende von politischen Karrieren
Manuel Becker, Volker Kronenberg, Christopher Prinz (Hrsg.)
Sammelband. Wiesbaden 2024.
ISBN: 978-3-658-43946-0 (Softcover)
Schwarz - Grün - Bunt. Eine Analyse der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl 2020 am Beispiel ausgewählter Großstädte.
Volker Kronenberg
Schriftenreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung: Handreichung zur Politischen Bildung Band 31, Berlin 2022.
Die repräsentative Demokratie in Anfechtung und Bewährung. Das "Wir" organisieren.
Volker Kronenberg/Jakob Horneber (Hrsg.)
Sammelband, Wiesbaden, 2019
ISBN: 978-3-658-26363-8 (Softcover)
Schwarz-Grün. Erfahrungen und Perspektiven
Volker Kronenberg
Sammelband, Wiesbaden 2016
ISBN: 978-3-658-12989-7
Patriotismus in Deutschland
Volker Kronenberg
Monografie, Wiesbaden 2013
ISBN: 978-3-531-19868-2
Weitere Publikationen
- Volker Kronenberg: Schwarz - Grün - Bunt: Eine Analyse der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl 2020 am Beispiel ausgewählter Großstädte, Berlin, 2022.
- Volker Kronenberg: Heimat bilden ... vor Ort: Rheinland-Pfalz, Berlin 2020.
- Volker Kronenberg: Schwarz-Grün in Hessen. Erwartungen, Erfahrungen, Ergebnisse, St. Augustin/Berlin 2018.
- Volker Kronenberg: Heimat bilden. Herausforderungen, Erfahrungen und Perspektiven vor Ort, St. Augustin/Berlin 2018.
- Volker Kronenberg: Europa vor Ort. Kommunen, Bürgerschaft, Förderprojekte, 2. überarb. Aufl. Sankt Augustin/Berlin 2018.
- Volker Kronenberg: Integration vor Ort. Herausforderung, Erfahrungen, Perspektiven, Sankt Augustin/Berlin 2017.
- Volker Kronenberg: Patriotismus in Deutschland. Perspektiven für eine weltoffene Nation (Wiesbaden 2005); 2. Aufl., Wiesbaden 2006;
3. überarbeitete und aktualisierte Aufl., Wiesbaden 2013. - Volker Kronenberg: Patriotismus 2.0. Gemeinwohl und Bürgersinn in der Bundesrepublik Deutschland, München 2010.
- Volker Kronenberg: Jürgen Rüttgers. Eine politische Biographie, München 2009.
- Volker Kronenberg: Ernst Nolte und das totalitäre Zeitalter. Versuch einer Verständigung, Bonn 1999.
- Volker Kronenberg / Jakob Horneber (Hrsg.): Die repräsentative Demokratie in Anfechtung und Bewährung. Das "Wir" organisieren, Wiesbaden 2019.
- Volker Kronenberg (Hrsg.): Schwarz-Grün. Erfahrungen und Perspektiven, Wiesbaden 2016.
- Volker Kronenberg / Christoph Weckenbrock (Hrsg.): Schwarz-Grün. Die Debatte, Wiesbaden 2011.
- Volker Kronenberg / Tilman Mayer (Hrsg.): Volksparteien: Erfolgsmodell für die Zukunft? Konzepte, Konkurrenzen und Konstellationen, Freiburg im Breisgau 2009.
- Volker Kronenberg / Karl Dietrich Bracher / Hans-Adolf Jacobsen / Oliver Spatz (Hrsg.): Politik, Geschichte und Kultur. Wissenschaft in Verantwortung für die res publica. Festschrift für Manfred Funke zum 70. Geburtstag, Bonn 2009.
- Wolfram Hilz / Volker Kronenberg / Melanie Piepenschneider (Hrsg.): Europas Zukunft nach dem Lissaboner Vertrag - Auf dem Weg zu mehr Demokratie und Bürgernähe, Sankt Augustin/Berlin 2009.
- Tilman Mayer / Volker Kronenberg (Hrsg.): Streitbar für die Demokratie - "Bonner Perspektiven" der Politischen Wissenschaft und Zeitgeschichte 1959-2009, Bonn 2009.
- Volker Kronenberg u.a. (Hrsg.): Außenpolitik und Staatsräson. Festschrift für Christian Hacke zum 65. Geburtstag, Baden-Baden 2008.
- Volker Kronenberg (Hrsg.): Zeitgeschichte, Wissenschaft und Politik. Der "Historikerstreit" - 20 Jahre danach, Wiesbaden 2008.
Prof. Dr. Volker Kronenberg bei WELT-TV zum Aufstieg der AfD
6. Oktober 2024
Im Interview mit WELT-TV gibt Prof. Dr. Volker Kronenberg seine Einschätzungen zum Aufstieg der AfD und der Co-Vorsitzenden Weidel als "klare Nummer Eins ihrer Partei" ab.
Prof. Dr. Volker Kronenberg bei WELT-TV zur Kanzlerkandidatur von Friedrich Merz
23. September 2024
Im Interview mit WELT-TV gibt Prof. Dr. Volker Kronenberg seine Einschätzungen zu der verkündeten Kanzlerkandidatur von Friedrich Merz ab und konstatiert die aktuelle Geschlossenheit der Fraktion.
Prof. Dr. Volker Kronenberg zu Gast bei Phoenix zur Landtagswahl in Brandenburg
20. September 2024
Prof. Dr. Volker Kronenberg gibt bei Phoenix seine Einschätzungen zu der bevorstehenden Landtagswahl in Brandenburg und der künftigen Regierungszusammenarbeit dort ab.
Prof. Dr. Volker Kronenberg bei WELT-TV zum brandenburgischen Ministerpräsidenten Woidke
20. September 2024
Prof. Dr. Volker Kronenberg ordnet bei WELT-TV die Umfrageergebnisse kurz vor der Landtagswahl in Brandenburg sowie die Aufholjagd der SPD ein.
Prof. Dr. Volker Kronenberg bei WELT-TV zur Landtagswahl in Brandenburg
16. September 2024
Im Interview mit WELT-TV gibt Prof. Dr. Volker Kronenberg seine Einschätzungen zu der bevorstehenden Landtagswahl in Brandenburg.
Prof. Dr. Volker Kronenberg bei WELT-TV zum Migrationsgipfel
4. September 2024
Prof. Dr. Volker Kronenberg ordnet bei WELT den Migrationsgipfel zwischen Ampel, Länder und Union ein und gibt eine Prognose über die Frage nach dem Zusammenhalt der Regierung in der Migrationsfrage ab.
Prof. Dr. Volker Kronenberg zu Gast bei Phoenix zur aktuellen politischen Lage
29. August 2024
Prof. Dr. Volker Kronenberg ordnet bei Phoenix die Entwicklungen in der Migrationspolitik der Ampel im neuen "Sicherheitspaket" ein.
Prof. Dr. Volker Kronenberg bei WELT-TV zur Landtagswahl in Thüringen
16. August 2024
Für WELT-TV gibt Prof. Dr. Volker Kronenberg seine Einschätzung zur bevorstehenden Thüringer Landtagswahl ab. Es werde extrem schwierig, bei dieser Wahl gegen die AfD eine Mehrheit zu finden.
Buchprojekt: Handbuch Bündnis 90/Die Grünen
Die Parteigeschichte von Bündnis 90/Die Grünen dürfte einmalig in der Geschichte des bundesdeutschen Parteiensystems sein. Erstens handelte es sich um die erste Partei, der es gelungen ist, sich als Nicht-Gründungsmitglied des parteipolitischen Systems der Bundesrepublik nach dem Krieg dauerhaft zu etablieren. Zweitens war der Weg dieser aus der grünen Öko-, Friedens- und Anti-Atombewegung Anfang der 1980er hervorgegangen „Anti-Parteien-Partei“ (Petra Kelly) zur heutigen „staatstragende[n] Multikoalitionspartei der linken Mitte“ (Lothar Probst) sehr weit. Das avisierte Handbuch soll die umfangreiche Parteiengeschichte dieses exponierten parteipolitischen Akteurs behandeln.
Buchprojekt: Sammelband Rücktritte
Politikwissenschaftliche und zeitgeschichtliche Untersuchungen zu den Karrieren deutscher Spitzenpolitikerinnen und -politiker beschäftigen sich bislang kaum mit dem Ende politischer Laufbahnen.
Das Anliegen des projektierten „Sammelbands Rücktritte“ ist es, aus den zahlreichen empirischen Fallbeispielen und ihren spezifischen Einzelfallbedingungen, übergreifende Muster herauszuarbeiten und die festgestellte Forschungslücke vor allem mit Blick auf die Leitfragen zu schließen: Aus welchen Gründen treten Politikerinnen und Politiker aus dem Amt zurück? Und: Kann es auch einen erfolgreichen Rücktritt geben?
BAPP-Projekt: "Institutionen stärken Zusammenhalt"
Das Nachfolgeprojekt in Zusammenarbeit mit der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP) möchte sich stärker der Rolle demokratischer Institutionen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt widmen. Es sollen Potentiale und Möglichkeiten zivilgesellschaftlicher sowie politischer Institutionen und Organisationen analysiert und Maßnahmen zu deren Stärkung entwickelt werden.
"Integrationspolitik für die Mehrheitsgesellschaft - Bildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten für junge und alte Menschen im Ruhrgebiet"
Das Forschungsprojekt in Kooperation mit der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP) untersucht die Gründe für die wachsende Unzufriedenheit und zunehmende Entfremdung breiter Gesellschaftsschichten von etablierten politischen und gesellschaftlichen Institutionen.
Benedikt Ausborn (B.Sc.)
Angelika Fries
Studentische Hilfskraft
0228/73-5077
Lennéstr. 25
53113 Bonn