Dissertationen
Tim Achtermeyer:
Von der Bonner zur Berliner Republik – vom Hinterzimmer zur Transparenz? Architektur staatlicher Bauten
Felix Baur:
Die Entstehung und Etablierung organisierter Kriminalität durch Clanstrukturen in Berlin. Eine Gefahr für die Demokratie?
Martin-Benedict Beecken:
Staatliche politische Bildung in Deutschland und Europa – eine vergleichende Analyse
Andreas Galinski:
Katholizismus und Christliche Demokratie in Deutschland (Arbeitstitel)
Victoria Hennecke:
Von der Majestät zur First Lady: Fortführung oder Neubegründung einer Tradition?
Holger Jackisch:
Der Staatsmann (Arbeitstitel)
Peter Keup:
Wie aus Opfern Täter wurden. Die Transformation politischer Gefangener zu Systemkollaborateuren im DDR-Strafvollzug
Ruth Knoblich:
Regulating Intellectual Property Rights in countries of technological catch-up and high inequality rates. The case of South Africa
Andreas Möschter:
Die Perspektiven der deutschen Sicherheitsarchitektur vor dem Hintergrund des weltweit agierenden Terrorismus und Extremismus
Holger Pajonk:
Virtualisierung politischer Partizipation. Akteure, Prozesse und Perspektiven
Franziska Pfister:
Vertragsarbeiter in der öffentlichen Debatte der späten DDR und mögliche Kontinuitäten im Ausländer Bild Ostdeutscher
Julia Reuschenbach:
Geschichtspolitik als Politikfeld. Parteien als Akteure in den Debatten zur Aufarbeitung der SED Diktatur
Oliver Schüttauf:
Die Bildung der Humanität: Herders Theorie der Kulturnationen im Zeitalter von Revolution und Aufgeklärtem Absolutismus
Vladimir Stošić:
Macht und Unordnung: rivalisierende Machtpolitik im 21. Jahrhundert
Laura Marijke Tchorz:
Die Mächtigkeit der Vielen. Masse in der Antike.
Min-Il Yeo:
Zur Wiedervereinigung Koreas
Dorothea Zechmann:
Nationalbibliotheken - Ausdrucksformen des Nationalstaats: Nationale Identität und kulturelles Erbe
Anna Sophie Zell:
Zur Zukunftsfähigkeit von Nationalstaaten in der EU
Simon Backovsky, Abschluss 05/15:
Euroskeptizismusforschung und die Parteien Mittel- und Osteuropas
Michael Bartscher, Abschluss 01/24:
State-Building - Die Rolle von Streitkräften am Beispiel der Bundeswehr in Afghanistan
Malte Dreß, Abschluss 02/18:
Die politischen Parteien in der Islamdebatte
Gereon Flümann, Abschluss 07/14:
Streitbare Demokratie in Deutschland, Militant Democracy in America? Der staatliche Umgang mit nichtgewalttätigem politischem Extremismus in Deutschland und den Vereinigten Staaten
Stefan Fuchs, Abschluss 06/13:
Die Politik der Defamilisierung und ihre Konsequenzen für Familiengründung und Geburteneignung in Deutschland
Lutz Haarmann, Abschluss 01/13:
Teilung anerkannt, Einheit passé? Westdeutsche status-quo-oppositionelle Kräfte vom Grundlagenvertrag 1972 bis zur Friedlichen Revolution 1989
Sara Heinze, Abschluss 06/15:
Von der Wahlfreiheit zur Vereinbarkeit - Wandel in der Familienpolitik in Frankreich
Luc Kerren, Abschluss 11/21:
Europa und die deutsche Frage: Wiederkehr der Geschichte?
Kai Lemler, Abschluss 05/16:
Sicherheitskonzepte gegenüber transnational-asymmetrischen Bedrohungen unter besonderer Berücksichtigung der historischen Guerillatheorien
Martina Lizarazo López, Abschluss 06/17:
Den dempgraphischen Wandel gestalten. Frankreichs politische Antwort auf die demographische Entwicklung - Tradition und Neuausrichtung in den 1970er und 1980er Jahren
Stefan Marx, Abschluss 08/07:
Die Legende vom Spin Doctor. Regierungskommunikation unter Schröder und Blair
Robert Meyer, Abschluss 03/12:
Europa zwischen Land und Meer. Geopolitisches Denken und geopolitische Europamodelle nach der "Raumrevolution"
Helene Mutschler, Abschluss 05/09:
Julian V. Bromlejs "Theorie des Ethnos" und die sowjetische Ethnographie 1966-1989. Traditionslinien und Transformationen, Grundbegriffe und politische Implikationen eines sowjetischen Ethnizitätskonzepts
Valbona Myteveli, Abschluss 11/16:
Wandel der albanischen Identität
Ulrike Quadbeck, Abschluss 12/07
Die Begründung der Bonner Politikwissenschaft. Karl Dietrich Bracher und das Seminar für Politische Wissenschaft 1959-1969
Pascal Schneider, Abschluss 01/12:
Global Player al-Qaida. Unternehmerische Theorie und al-Qaidas Praxis
Jörg Treffke, Abschluss 09/08:
Gustav Heinemann. Wanderer zwischen den Parteien. Eine politische Biographie
Barbara Vielhaber, Abschluss 05/14:
Die Parteienwandeldiskussion aus Sicht politischer Mandatsträger am Beispiel der CDU und der SPD in Nordrhein-Westfalen
Peter Wichman , Abschluss 11/13:
Al-Qaida und der globale Djihad. Strukturmerkmale des transnationalen Terrorismus in vergleichender Perspektive
Thomas Wolf, Abschluss 04/09:
Der aktivierende Sozialstaat zwischen Freiheit und Zwang. Eine ideengeschichtliche Einordnung