Prof. Dr. Karlheinz Niclauß

Die Philosophische Fakultät und das Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn trauern um Karlheinz Niclauß.

Zur Traueranzeige.

Kontakt

Lennéstraße 27, Erdgeschoß, Dozentenzimmer
53113 Bonn
Telefon: +49 2228 7978
E-Mail: ups510@uni-bonn.de
Web: http://www.karlheinz-niclauss.de/

Niclauß.jpg
© Privat

Lehr- und Forschungsgebiete

  • Politisches System und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
  • Parteien und Regierungen in westlichen Demokratien
  • Russland und GUS
  • Demokratietheorie

Vita

Geboren 1937 in Bad Godesberg, 1956-1965 Studium (Politische Wissenschaft, Geschichte, Staatsrecht, Slawistik). 1965 Promotion, 1965/66 Post Graduate am Institut Universitaire de Hautes Etudes in Genf, 1966-1970 Assistent am SPW, 1970-1973 Habilitationsstipendiat der DFG, 1973/74 Angestellter im Gesamtdeutschen Institut, 1974-1977 Gastprofessor und Lehrstuhlvertreter an den Universitäten Saarbrücken, Hamburg, Berlin, Trier und Bochum, 1980 Professor an der Universität Bonn, 2000 Forschungssemester der DFG.


Veröffentlichungen

a) Monographien

  • Die Sowjetunion und Hitlers Machtergreifung - Eine Studie über die deutsch- russischen Beziehungen der Jahre 1929 bis 1933, Bonn 1966.
  • Demokratiegründung in Westdeutschland. Die Entstehung der Bundesrepublik 1945-1949, München 1974.
  • Kontroverse Deutschlandpolitik - Die politische Auseinandersetzung in der Bundesrepublik über den Grundlagenvertrag mit der DDR, Frankfurt 1977.
  • "Restauration" oder Renaissance der Demokratie? Die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland 1945-1949, Berlin 1982.
  • Kanzlerdemokratie - Bonner Regierungspraxis von Konrad Adenauer bis Helmut Kohl, Stuttgart 1988.
  • Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung, Paderborn 1995 (UTB 1896).
  • Der Weg zum Grundgesetz - Demokratiegründung in Westdeutschland 1945-1949, Paderborn 1998 (UTB 2058).
  • Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung, 2. Auflage, Paderborn 2002 (UTB 1896).
  • Kanzlerdemokratie - Regierungsführung von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder, Stuttgart 2004 (UTB 2432).

b) Beiträge zu Zeitschriften, Zeitungen und Sammelbänden (Auswahl)

  • Strukturprobleme der schweizerischen Demokratie (PVS 8/1967, S. 126-144).
  • Deux conceptions de la démocratie en Allemagne occidentale (1946-1947), in: Allemagne d´aujourd´hui Nov./Dez. 1969.
  • Der Parlamentarische Rat und das Sozialstaatspostulat (PVS 15/1974, S. 33-52).
  • Political Reconstruction at Bonn, in: John Herz (Hrsg.): From Dictatorship to Democracy, Westport-London 1982.
  • Mehr Spielraum für den Kanzler (Die Zeit, 3. Dezember 1982).
  • Repräsentative und plebiszitäre Elemente der Kanzlerdemokratie (Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1987, S. 217-245).
  • Sowjetunion im Wandel - Länderbericht, in: U. Backes, E. Jesse (Hrsg.): Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2. Jahrgang, Bonn 1990.
  • Stalin und Hitlers Machtergreifung, in: Deutschland und das bolschewistische Rußland von Brest-Litowsk bis 1941, Berlin 1991.
  • Der Parlamentarische Rat und die plebiszitären Elemente (Aus Politik und Zeitgeschichte B45/92, S. 3-15).
  • Le Gouvernement fédéral (Pouvoirs 66, 1993, S. 99-111).
  • Die Konkurrenz um die Kandidatur (FAZ, 2. Dezember 1995).
  • Vier Wege zur unmittelbaren Bürgerbeteiligung (Aus Politik und Zeitgeschichte B14/97, S. 3-12).
  • Fünf Wege zur bürgernahen Demokratie, in: H.H. von Arnim (Hrsg.): Demokratie vor neuen Herausforderungen, Berlin 1999.
  • Bestätigung der Kanzlerdemokratie? Kanzler und Regierungen zwischen Verfassung und politischen Konventionen (Aus Politik und Zeitgeschichte B20/99, S. 27-38).
  • Die britische Wahlreform: Der Report der unabhängigen Kommission (Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 2/1999, S. 467-471).
  • The Federal Government: Variations of Chancellor Dominance, in: L. Helms (Ed.): Institutions and Institutional Change in the Federal Republic of Germany, London 1999.
  • Le rôle politique de la Cour constitutionnelle, in: Claire Demesmay/ Hans Stark (éds): Qui dirige lŽAllemagne, Villeneuve dŽAscq 2005, p. 51-64.
Wird geladen