Dr. Philipp Adorf
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

© Universität Bonn/Barbara Frommann
Sprechstunde
Vereinbarung per E-Mail.
Dr. Philipp Adorf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
Lennéstraße 25
53113 Bonn
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Lebenslauf
Forschungsinteressen
- Aufstieg der Republikanischen Partei in den Südstaaten der USA seit den 1960er Jahren
- Die steigende Relevanz von "Race" in der US-amerikanischen Politik
- Rechtspopulisten als die neuen Arbeiterparteien
- Die "Christian Right" und ihre Allianz mit der Republikanischen Partei
- Der demographische Wandel in den Vereinigten Staaten und die daraus folgenden Auswirkungen auf die zukünftigen politischen Mehrheitsverhältnisse des Landes
Lehrveranstaltungen WiSe 24/25
- Die amerikanische Demokratie nach der Wahl (BMPS/BMRL)
- Nationalism: Resurgent in the 21st century? (PMPS)
- Germany - An introduction into Geography, History and Politics
- Dezember 2015 Verteidigung der Dissertationsschrift (Gesamtnote: 0,4; magna cum laude)
- Juni 2015 Einreichung der Dissertationsschrift mit dem Titel "How the South was won and the nation lost - The roots and repercussions of the Republican Party's Southernization and Evangelicalization"
- Seit Januar 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Frank Decker am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Februar 2012 Abschluss des Studiums (Magister Artium) mit einer Arbeit zum Thema "Red and Black Identity in a White Man's World – The Struggle of Native and African Americans to find Their Place in American Society and Politics"
- 2008 bis 2013 Praktikum und weitere Tätigkeiten beim US Commercial Service Düsseldorf
- 2005 bis 2012 Studium der Regionalwissenschaften Nordamerika, der Politischen Wissenschaft und des Öffentlichen Rechts an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 2005 Mitarbeit im Kampagnenmanagement für die Landtags- und Bundestagswahlen beim FDP Landesverband NRW
- 2003 Abitur an der Deutschen Schule New York
- 2002 High School Diploma
- Geboren 1984 in Wesel
Publikationen

© UVK Verlag
Die Republikanische Partei in den USA. Geschichte, Parteistruktur, Radikalisierung
Philipp Adorf
Monografie
ISBN: 9783825260842

© Nomos
Aufstand der Außenseiter. Die Herausforderung der europäischen Politik durch den neuen Populismus
Frank Decker, Bernd Henningsen, Marcel Lewandowsky, Philipp Adorf
Sammelband
ISBN: 978-3-8487-5624-7

© Campus
Zerreißprobe für die Demokratie. Die Wahlen und der Regierungswechsel in den USA 2020/21
Philipp Adorf, Patrick Horst
Monografie
ISBN: 978-3-5935-1427-7