Prof. Dr. Wolfram Hilz
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Director
Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS)
Römerstr. 164, 53117 Bonn
http://www.cassis.uni-bonn.de1

Sprechstunde
Sprechstunde im Sommersemester 2025:
(ab 15.04.2025)
- Dienstags / Donnerstags, 12:00 Uhr - 12:45 Uhr
(im Büro, nach Anmeldung über das Sekretariat)
- via Zoom (nach vorheriger Absprache per Mail)
Prof. Dr. Wolfram Hilz
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Lennéstraße 27, EG
53113 Bonn
Sekretariat Heike Frank
Lebenslauf
Forschungsinteressen
- Europäische Integration
- Außen- und Sicherheitspolitik
- Internationale Konflikte und Konfliktmanagement
- Migration & Security
- Globalisierung und Entwicklung
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2025
(Anmeldung über basis.uni-bonn.de)
- Europäische Gestaltungskonzepte im Vergleich, Master GMEP,
Seminar, Di. 10:00 Uhr - 12:00 Uhr - Europas Partner(schaften) im Umbruch, Master PMEP,
Seminar, Di. 14:00 Uhr - 16:00 Uhr - Europa und die neuen internationalen Herausforderungen, Bachelor BMDE, Proseminar, Do. 10:00 Uhr -12:00 Uhr
- Europa und die USA: Von Partnern zu Rivalen?, Bachelor BMDE,
Proseminar, Do. 14:00 Uhr - 16:00 Uhr - Masterkolloquium (nach Vereinbarung)
Prof. Dr. Wolfram Hilz
MA Politische Wissenschaft, Dr. phil. habil., geb. 1966 in Freising/Oberbayern
Akademischer Werdegang
-
November 1986 - Februar 1992 Studium der Politischen Wissenschaft, der Neueren Geschichte und des Öffentlichen Rechts an der Ludwig Maximilians Universität München (Magisterarbeit zum Thema "Die EFTA-Staaten im Sog der EG-Integrationsdynamik seit Mitte der achtziger Jahre")
-
Juli 1997 Promotion in Politischer Wissenschaft zum Dr. phil. an der Ludwig Maximilians Universität München (Dissertation zum Thema "Die Subsidiaritätsdiskussion im Maastricht-Prozeß - Publicityträchtiges Scheingefecht oder Schlüssel zur künftigen Kompetenzordnung der Europäischen Union")
-
März 1993 - Oktober 1994 Dekanatsassistent der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr, Neubiberg
-
Oktober 1994 - April 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Wissenschaftlicher Assistent bzw. Oberassistent an der Professur Internationale Politik, TU Chemnitz bei Frau Prof. Dr. Beate Neuss
-
Juli 2003 Habilitation zum Dr. phil. habil. an der Technischen Universität Chemnitz (Habilitationsschrift zum Thema "Das verhinderte europäische Führungstrio - Deutschland, Frankreich und Großbritannien und die sicherheitspolitischen Herausforderungen in den neunziger Jahren")
-
Juli 2003 Ernennung zum Privatdozenten
-
Seit April 2005 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Bonn
-
Akadem. Jahr 2011/12 DAAD Visiting Chair for German and European Studies at the Munk School of Global Affairs at the University of Toronto, Canada
- Präsidiumsmitglied, Arbeitskreis Europäische Integration (AEI)
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP)
- Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)
- Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)
- German Studies Association (GSA)
- Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundeszentrale für politische Bildung (2006-2014)
- Mitglied des Internationalen Kuratoriums des Bonn International Center for Conversion (BICC) (2008-2014)
Forschungsprojekte

Demokratieförderung im Osten Europas

Deutschlands und Polens Rolle in Europa

Herausforderung Ukraine

Strategische Konkurrenzen als Herausforderung für Europa
Publikationen
Vergangene Veranstaltungen
Abschlussarbeiten
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Jakob Bartolomey, B.A.
Fabian Funke, B.A.
Links
- http://www.cassis.uni-bonn.de
- https://www.politik-soziologie.uni-bonn.de/de/forschung/demokratiefoerderung-im-osten-europas
- https://www.politik-soziologie.uni-bonn.de/de/forschung/deutschlands-und-polens-rolle-in-europa
- https://www.politik-soziologie.uni-bonn.de/de/forschung/herausforderung-ukraine
- https://www.politik-soziologie.uni-bonn.de/de/forschung/strategische-konkurrenzen-als-herausforderung-fuer-europa
- https://shop.budrich.de/produkt/lehren-aus-dem-ukrainekonflikt/
- https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-29856-2
- https://www.politik-soziologie.uni-bonn.de/personal-bilder-und-dokumente/prof-dr-hilz-team/hilz-schriftenverzeichnis.pdf
- https://www.politik-soziologie.uni-bonn.de/personal-bilder-und-dokumente/prof-dr-hilz-team/hilz-bonner-studien-zum-globalen-wandel.pdf
- https://www.politik-soziologie.uni-bonn.de/personal-bilder-und-dokumente/prof-dr-hilz-team/hilz-vergangene-lehrveranstaltungen.pdf
- https://www.politik-soziologie.uni-bonn.de/personal-bilder-und-dokumente/prof-dr-hilz-team/hilz-gastvortraege-tagungen-und-diskussionsveranstaltungen.pdf
- https://www.politik-soziologie.uni-bonn.de/personal-bilder-und-dokumente/prof-dr-hilz-team/hilz-abschlussarbeiten.pdf
- https://www.politik-soziologie.uni-bonn.de/personal-bilder-und-dokumente/prof-dr-hilz-team/hilz-dissertationen.pdf
- https://www.politik-soziologie.uni-bonn.de/de/personal/hilz-wolfram-prof-dr/ehemalige-mitarbeiter